BEWERTUNG

AUF PINTEREST FOLGENChilirezept.de | 🍽️ Der scharfe Food Blog
Herzlich Willkommen beim Chili Rezept Food Blog. Schön, dass Du auf unserem Blog vorbeischaust. Hier findest du zahlreiche Food Blog Rezepte und Tipps und Tricks zum Kochen, sowie den ein oder anderen Produkttest. Viel Spaß beim Nachkochen und einen Guten Appetit!
Auf unserem Food Blog erwarten Dich unter anderem leckere Rezepte für jeden Geschmack und Anlass. Jeder Arbeitsschritt der Rezepte ist bei uns mit einer einfachen und meist bebilderten Anleitung versehen. Von feurigen Chili Rezepten und Pizza über BBQ und Grillrezepte bis zu Salat und Vegetarischen Rezepten sowie Veganen Rezepten, ist hier einfach für jeden das richtige dabei.
Desweiteren findest Du bei uns Tipps zum Kochen und natürlich auch zahlreiche Chili Rezepte wie Chili con Carne, das vermutlich älteste Chili con Carne Rezept der Welt sowie ein Mexikanisches Chili Rezept und ein Texanisches Chili Rezept. Mehr zum Thema Chili con Carne und zur Herkunft des Chili erfährst Du in unserem ausführlichen Chili con Carne Guide.
Ein besonderer Fokus unseres Food Blogs liegt dabei – wie der Name bereits erahnen lässt – auf scharfen Gerichten mit Chili. Chilis gehören zur Gattung Capsicum und sind damit eng mit der Gemüsepaprika verwandt. Sie verleihen vielen Speisen mit ihrer unterschiedlichen Schärfe und ihrer einzigartigen Geschmacksvielfalt den letzten Pfiff. Ansonsten dreht sich auf unserem Chili Food Blog viel um die Themen Grillen und BBQ, Mediterrane Küche und natürlich Pizza. Das aktuell beliebteste Rezept unserer Besucher ist unser Italienischer Pizzateig.
Wir kochen aber auch gerne klassische und traditionelle Gerichte sowie Internationale Spezialitäten wie zum Beispiel Rocoto Relleno, Gyros und Suhsi. Außerdem probieren wir sehr gerne etwas Neues aus. So entstehen oftmals ausergewöhnliche Ideen und neue Rezepte, wie zum Beispiel das Bayrische Pulled Pork vom Schweinshaxen, der Rocoto Chili Aufstrich oder der Blue Orient Gourmet Burger.
Darüberhinaus findest Du bei uns eine Tabelle zur idealen Kerntemperatur von Fleisch. Die Kerntemperatur Tabelle kannst du dir auch einfach als PDF Datei herunterladen und ausdrucken. So hast Du sie immer zu Hand, wenn Du sie benötigst.
Food Blog Rezepte
Hier findest Du direkt die neuesten Rezepte aus unserem Food Blog. Viel Spaß beim Stöbern!
Ramen mit Chāshu Schweinebauch und Shimeji PilzenRezept von chilirezept.deRezept für eine Original Japanische Ramen Nudelsuppe mit gebratenem Chāshu Schweinebauch, Shimeji Pilzen, Lauchzwiebeln und Noriblättern. Chāshu ist ein klassisches Japanisches Miso Ramen Topping. Es handelt sich dabei um durchwachsenes Fleisch vom Schweinebauch oder Schweinerücken, das mit Sojasauce, Sake bzw. Nihonshu und Mirin gekocht und dann angebraten wird. Manchmal wird Chāshu jedoch auch zu erst angebraten und anschließend gekocht oder geschmort. Wenn Du nicht alle Zutaten zu Hause hast, kannst Du alternativ eine Scheibe Bauchspeck anbraten und mit etwas Sojasauce ablöschen.Für den Japanischen Touch sorgen frische Shimeji Pilze, ein Schuss Fischsauce und in Streifen geschnittene Noriblätter. Shimeji Pilze aus der Gattung der Holzraslinge sind in Japan sehr beliebte Pilze. Diese Japanischen Pilze schmecken leicht nussig und etwas nach frischem Gras. Sie werden auch Buchenpilze oder Buchenraslinge genannt. In Japan ist auch der Name Buna-Shimeji geläufig, was so viel wie Kerbbuchen-Shimeji bedeutet.Angerichtet werden die Ramen Nudeln in einer klassichen Japansichen Ramenschale zusammen mit dem Chāshu Schweinebauch und den übrigen Zutaten. Anschließend mit heißem Wasser übergießen und stilecht mit Essstäbchen genießen. Shokuji o tanoshimu! Guten Appetit!Tipp: Wenn es schnell gehen soll oder Du nicht alle Zutaten vorrätig hast, kannst Du statt Mirin und Sake einfach einen Schuss Sherry verwenden. Als Basis für Chāshu Ramen kann zudem auch eine Instant Ramen Suppe genutzt werden.🍔 Hamburger | Original All American BurgerRezept von chilirezept.deMit unserem Hamburger Rezept holst Du dir den Geschmack der USA direkt nach Hause auf den Esstisch. Der Original All American Burger ist mit einem saftigem Rindfleisch Patty, Salat, Tomaten, Bacon und Käse belegt. Auf einem Original Hamburger dürfen natürlich auch würzige BBQ Sauce und Zwiebeln nicht fehlen. Das ganze wird dann im klassichen Burger Bun serviert. Der Klassiker aus den USA ist heute weltweit bekannt und beliebt.Burger Variationen und ausgefallene Hamburger Rezepte
Der Hamburger existiert mittlerweile zudem in zahlreichen Variationen und unterscheidet sich je nach Belag und Art des Burger Buns erheblich vom ursprünglichen Original Rezept. So gibt es beispielsweiße Vegetarische und Vegane Burger Patties, Mediterrane Lamm Burger, Pulled Pork Burger, Fischburger und Chickenburger oder aber Schwarze Burger Brötchen sowie Burger Buns mit Avocado und anderen ausgefallenen Zutaten. Ein klassischer Original Hamburger wird jedoch immer aus 100% Rindfleisch hergestellt und zusammen mit Salat und Tomaten im Burger Brötchen serviert. Oft werden noch Pommes frites als Beilage gereicht.Geschichte des Hamburgers und Wortherkunft
Der Name des Hamburgers stammt vermutlich daher, dass Einwanderer aus Hamburg ihr Rezept für Hacksteak nach Hamburger Art in den 1840er Jahren mit in die USA brachten. Bei einem Steak nach Hamburger Art handelte es sich um eine Hackfleischfrikadelle mit Sauce im Brötchen und damit vermutlich um den ältesten Vorfahren des heutigen Hamburgers. Im Jahr 1891 wurde der Burger in seiner heutigen Form erstmals in einem Kochbuch in den Vereinigten Staaten von Amerika erwähnt. Um die selbe Zeit sind in Seymour, Wisconsin und Tulsa, Oklahoma auch die ersten beiden Burger Verkaufsstände eröffnet worden. Danach entstanden in den USA immer mehr kleine Burgerläden und Restaurants.Kommerzialisierung und Fast Food
Spätestens mit der Grüdung von Burger King und McDonald's in den 1950er Jahren begann die Kommerzialisierung des Burgers und die Verwandlung in ein Fast Food Produkt. Infolgedessen wurde der Amerikanische Burger weltweit bekannt und gelangte so auch wieder zurück nach Deutschland. Heute geht der Trend vom Fast Food wieder zum hochwertigen, von Hand zubereiteten Burger. Diese werden in Food Trucks, Burgerbuden, hippen Szene Restaurants oder aber auch in normalen Restaurants und insbesondere in Steakhäusern zum Verkauf angeboten.Pizza Hut PizzateigRezept von chilirezept.deRezept für selbstgemachten Pizza Hut Pizzateig. Für alle, die den Pizza Hut Teig und Geschmack lieben, haben wir den Teig mit originalen Zutaten nachgeahmt. So kannst Du dir den typischen Pan Pizza Geschmack nach Hause holen. Unser Rezept für Original Italienischen Pizzateig aus Neapel findest Du hier: Original Italienischer Pizzateig. Für Entdecker und Pizzafans haben wir in unserem Food Blog außerdem viele weitere, leckere Pizza Rezepte und eine Liste mit über 600 Pizzasorten. Falls Du auf der Suche nach sehr speziellen Zutaten wie Original Italienischer Bierhefe oder dem berühmten Pizzamehl aus Neapel bist, wirst Du hier fündig: Zutaten für die perfekte Pizza.Teriyaki Jackfrucht mit Reis und GemüseRezept von chilirezept.deHeute gab es Teriyaki Jackfruit mit knackigem Gemüse und Reis. Doch was ist eine Jackfruit? Von der Jackfruit haben wir bereits vor einigen Jahren gehört. Wir hatten sie bisher aber noch nicht ausprobiert. Als wir dann zufällig beim Einkaufen auf die hierzulande noch recht seltene Jackfrucht gestoßen sind, haben wir kurzerhand zugeschlagen. Die Frucht gilt aufgrund ihrer Konsistenz und ihres milden Geschmacks als beliebter Fleischersatz. Und beim Probieren haben wir festgestellt, dass die Struktur und der Biss tatsächlich etwas an Fleisch erinnert. Am meisten ähnelt die Konsistenz der Frucht meiner Meinung nach einem zarten Rinderschmorbraten, der bei niedriger Temperatur gegart wurde. Geschmacklich besitzt die Jackfruit eine leicht fruchtige Note. Der Geschmack geht dabei am ehesten Richtung Ananas und Banane. Er lässt sich jedoch leicht mit Gewürzen überdecken, so dass allenfalls eine leicht fruchtige Süße im Hintergrund zu schmecken ist. Das Rezept ist also nicht nur etwas für Veganer oder Vegetarier, sondern auch für Menschen, die einfach mal etwas neues ausprobieren oder bewusst weniger Fleisch essen wollen.Die Jackfrucht | Der Fleischersatz aus Fruchtfleisch
Die Jackfrüchte wachsen übrigens an sogenannten Jackfruchtbäumen. Die Früchte können bis zu einen Meter groß werden und bis zu 50 kg wiegen. Das erklärt schon mal warum man im Supermarkt keine ganzen Früchte bekommt. 😉 Kleinere abgepackte Mengen habe ich mittlerweile jedoch ab und an gesehen. Manchmal gibt es auch Packungen mit fertig marinierten Jackfruitstücken, diese waren uns jedoch zu süß. Aber zurück zum Rezept: Ich habe die Jackfrucht in kleine Stücke geschnitten und mit Teriyaki Sauce mariniert. Hierbei bin ich genauso vorgegangen wie beim Marinieren von normalem Teriyaki Rindfleisch. Die marinierten Fruchtstücke habe ich scharf im Wok angebraten und zusammen mit etwas frischem Wok Gemüse, Chilis und der Teriyaki Sauce serviert. Als Beilage gab es Reis. Einfach lecker!Geräucherte KnackerRezept von JennyDie leckeren geräucherten Knacker Würste kannst Du mit unserem Rezept zu Hause relativ einfach selbst herstellen. Du benötigst lediglich ein paar Geräte, Naturdarm, Gewürze und natürlich Fleisch sowie viel Zeit. Doch der Zeitaufwand ist mehr als lohnenswert! 😉 Wir haben für die Knacker 7,5 kg Schweinefleisch und 7,5 kg Kaninchenfleisch verwendet. Durch das Kaninchenfleisch werden die Würste etwas magerer. Du kannst aber natürlich auch nur Schweinefleisch verwenden. Desweiteren haben wir nicht nur normale Knacker, sondern auch Knoblauch Knacker, scharfe Chili Knacker mit geräuchertem Rocotopulver und eine sehr scharfe Version mit Carolina Reaper Pulver und Bhut Jolokia Chocolate Pulver hergestellt.Nach der Herstellung haben wir die Knacker für rund zwei Tage abhängen lassen. Anschließend haben wir die Würste 6 Tage lang jeden Tag etwa 6 Stunden kalt in Buchenholzrauch in unserem MacGyver Räucherschrank geräuchert. Durch das Räuchern erhöht sich die Haltbarkeit der Knacker erheblich und es entsteht ein schönes Raucharoma. Zudem trocknen die Würste und können nach den Räuchervorgängen kühl gelagert oder weiter abgehangen werden. Die Mengenangaben im Rezept reichen für rund 150 Würste á 100g. Ein paar der Würste haben wir übrigens nicht geräuchert sondern frisch als Bratwurst zubereitet. Auch sehr lecker!Je nach Land und Region werden die Knacker manchmal auch als Mettenden, Knackwurst oder Polnische bezeichnet. Zudem existieren zahlreiche Varianten unter Verwendung von anderem Fleisch wie Rindfleischknacker, Lammknacker, Hirschknacker und Wildschweinknacker.Avocado Burger mit Speck und CheddarRezept von chilirezept.deRezept für einen Avocado Burger mit Speck und Cheddar. Saftiges Rindfleisch trifft auf cremige Avocado. Einfach lecker! Ein nicht ganz alltäglicher Hamburger, der dennoch im Geschmack harmoniert. Der leicht nussige und frische Geschmack der Avocado ergibt einen schönen Kontrast mit dem würzigem Rindfleisch und dem deftigem Bacon.Dekonstruierter BurgerRezept von chilirezept.deWir verzichten auf das Burger Brötchen und dekonstruieren die Zutaten des Hamburgers und komponieren sie neu. So gibt es knackigen Salat mit Tomaten, Zwiebeln und Balsamico Creme zum saftigen Burger Patty mit BBQ Sauce. Als weitere Beilage servieren wir knusprige Belgische Pommes. Burger ein mal anders!Blue Orient Burger mit Gorgonzola und DattelnRezept von chilirezept.deBei unserem Blue Orient Burger handelt es sich um eine gewagte exotische Burger Kreation. Wir verwenden für den Orientalischen Gourmet Hamburger ungewöhnliche Zutaten wie fruchtige Datteln, süße Balsamico Creme und würzigen Gorgonzola. Dazu gesellen sich Salat und Rote Zwiebeln und ein saftiges Burger Patty aus feinstem Bio Rindfleisch. Das Rindfleisch wird nur kurz von beiden Seiten scharf angebraten, damit es schön locker und saftig bleibt. Nach dem Braten wird das Burgerfleisch mit Persischem Blausalz und Arabischem Orangenpfeffer gewürzt. Serviert wird der Blue Orient schließlisch zusammen mit Cranberry BBQ Sauce und den anderen Zutaten im Brioche Burger Bun. Ein echter Genuss!Türkischer Feta Aufstrich mit ChiliRezept von chilirezept.deRezept für Türkischen Feta Aufstrich mit Chili. Salziger Schafskäse trifft auf scharfe Chilis, ausgesuchte Gewürze und Olivenöl. Einfach lecker! Besonders gut schmeckt der scharfe Feta Aufstrich zu Fladenbrot, als Dip zum Grillen oder einfach als Brotaufstrich. Durch die salzige und scharfe Komponente passt er sehr gut in die heißen Sommermonate. Und das beste: Du kannst den Schafskäse Aufstrich in nur wenigen Minuten mit ein paar Zutaten zu Hause selber machen. Im Gegensatz zu anderslautenden Aussagen und Rezepten im Internet brauchst du für den Original Türkischen Feta Aufstrich keinen anderen Käse als Schafskäse. Oft liest man von der Beigabe von Frischkäse oder gar Milch. Dies entspricht jedoch nicht dem Original.
Verpasse kein Rezept mehr!
Erhalte die neuesten Rezepte und Artikel per E-Mail 🙂